— Das alte Bürgermeisteramt —

Wir freuen uns, Sie als unseren Gast willkommen zu heißen!

Sowohl in der PONTE-Rösterei als auch hier im PONTE Café im alten Bürgermeisteramt machen wir nicht nur köstlichen Kaffee,
sondern auch Inklusion! Wir ermöglichen Menschen mit Handicap einen sicheren Arbeitsplatz, an dem sie spüren,
dass sie etwas können und dass sie dazugehören. Wo sie sich ausprobieren und dazulernen können und wo sie Kollegialität erleben.

Unser Kaffee

PONTE belebt den Geist und die Inklusion in der Region. Die Rösterei in Uerdingen gehört zum
Heilpädagogischen Zentrum Krefeld-Viersen gGmbH.
Hier treffen Sie echte Kaffeefans!

Unsere Küche

Die Entwicklung unserer Speisekarten steht kurz vor dem Abschluss! Freut euch auf eine spannende Auswahl an Gerichten und Getränken. 

Von Dienstag bis Samstag bieten wir einen Mittagstisch an – ausschließlich mit Vorbestellung. Ihr habt die Wahl: Holt euer Essen bequem ab oder genießt es von Donnerstag bis Samstag direkt in unserem Café. Wir freuen uns auf euch!

zur Speisekarte

Anfahrt

Café Ponte
Marktstraße 1
41379 Brüggen
Tel.: 0152 / 22926240

In der näheren Umgebung stehen Ihnen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen den Parkplatz Bischof-Dingelstad-Platz oder die Parkplätze an der Stiegstraße, etwa auf Höhe der Hausnummer 5.

Für Fahrradfahrer gibt es direkt vor unserem Café eine Abstellmöglichkeit.

Öffnungszeiten

Do – Fr    11.00 – 18.00 Uhr
Sa            09.00 – 18.00 Uhr

Reservierung

Schon bald könnt ihr bei uns Tische reservieren! Zusätzlich arbeiten wir an einer praktischen Lösung, um euren Frühstückstisch am Samstag sowie Mittagessen von Dienstag bis Samstag vorab zu bestellen. Bleibt dran – wir halten euch auf dem Laufenden!

Gutschein

Derzeit bieten wir noch keine Gutscheine an, planen jedoch, diese bald für euch verfügbar zu machen. Bleibt gespannt! 😊

Die Geschichte

des alten Bürgermeisteramts reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals war es keineswegs selbstverständlich, dass eine Gemeinde ein eigenes Gemeindehaus besaß. Somit waren die Brachter ihrer Zeit voraus, als sie dieses Gebäude errichteten. Im Jahr 1820 war das Haus so baufällig, dass es abgerissen werden musste. Das neue Bauwerk, das 1827 errichtet wurde, entspricht im Wesentlichen dem, was heute noch steht. In den 1880er Jahren und 1905 musste es renoviert werden. Die Außenfassade blieb aber immer erhalten. Das Haus hatte vielfältige Funktionen. Es diente nicht nur als Gemeindebüro, sondern auch als Versammlungsort, Schreibstube, Archiv, Wachstube und Gefängnis. Heute beherbergen die alten Gemäuer ein gemütliches Café, das zum Verweilen und Genießen einlädt.